Das Grundverständnis von Menschen mit einem depressiven Verhalten liegt darin, die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen zu befriedigen. Sie wenden viel Energie dafür auf und gehen selber vergessen. Die Kraft schwindet und am Ende einer latenten Depression ist keine Energie mehr da. Es ist der beginn einer sichtbaren Depression oder einem Burn-out, als Ausprägung einer Depression. Bis dahin leben Betroffene die depressive Lebensweise meist unbewusst. Dieses Haltemuster wird im Kindesalter entwickelt und prägt durch jahrelanges Training Körper und Psyche in Form von Körperspannungen und depressiven Phasen. Mit der erlernten Anpassungsleistung geht auch einher, dass eigene Bedürfnisse keinen Platz haben dürfen. Es entsteht ein Vakuum mit verheerenden Folgen in Stress- und Krisen-Situationen.
Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse dürfen im Leben von depressiven Menschen endlich Raum bekommen! Diese neue Lebenshaltung einzunehmen ist die erste große Hürde. Im zweiten Schritt geht es an die konkrete Umsetzung im Alltag. Für einen positiven Verlauf sind entwicklungspsychologische Fragen und Techniken von zentraler Bedeutung. Es leigt in der Verantwortung des Therapeuten, eine solide Brücke zu schaffen, um alte Denk- und Verhaltensmuster loszulassen, neue Möglichkeiten zu erkennen und vor allem diese im alltäglichen Leben zu integrieren.
Je nach Stand der aktuellen Vorgaben des Bundes, sind reduzierte Unterstützungs-Angebote unter Einhaltung der Sicherheitsmassnahmen möglich:
Kosten Einzelsetting: 2x € 60.-
Kosten ZOOM-Einzelgespräch: € 50.- / Stunde.
Psychodynamische Körperarbeit fokussiert Körper und Psyche gleichzeitig und nutzt die direkte Arbeit am Körper sowie mit dem Körper, um emotionale Themen zu bearbeiten. Diese Therapieform geht über die Gesprächstherapie hinaus und erweitert entscheidend dem Rahmen, existenzielle Anliegen zu bearbeiten.
Im Mittelpunkt der Gestalttherapie steht die Entwicklung der aktuell zugänglichen Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen. Sie ermöglichen den direkten Zugang automatisierter, unbewusster Verhaltensmuster. Die Gestalttherapie agiert konsequent aus dem Hier und Jetzt und legt den Fokus auf den Kontakt mit sich selber, den eigenen Gefühlen und den körperlichen Wahrnehmungen.
Die Faszienmassage PHI dient der Befreiung der gebundenen Lebensenergie in alten myofaszialen Haltungsmustern. Verbundene Massagetechniken im Fasziengewebe führen massgeblich zu mehr Lebendigkeit und Lebensfreude. In wenigen Grundsitzungen entfaltet sich eine ausserordentliche, befreiende und belebende Wirkung. Bedeutsam in dieser körpertherapeutischen Methode ist der Kontakt zwischen Therapeut und KlientIn.
Die Bioenergetik ist das wertschätzende Studium von Körper und Körpersprache und hat das Denken, Fühlen und die Bewegung der Person im Fokus. Bioenergetische Körperarbeit löst und kativiert gehaltene Muskelspannungen. Blockierte (gehaltene) Energien kommen dadurch wieder ins Fließen. Bioenergetik nimmt Bezug zu den Charakterstrukturen nach Alexander Lowen.
Gerda Boyesen entdeckte den Darm als Organ der psychischen und physischen Konfliktverdauung. Die peristaltischen Darmgeräsuche ortete sie als konkrete und direkte Rückmeldung bezüglich Zustand unseres vegetativen Nervensystems. Mit Hilfe von biodynamischen Massagetechniken, einfühlsamen Berührungen und Stethoskop bewirkt die Biodynamik ein Gefühl von angenommen und in sich zuhause zu sein.
Fotos: Faszienmassage PHI
Eine Sitzung beträgt ca. 90 Minuten.
Das Startpaket umfaßt 4 Sitzungen.
Das persönliche Erstgespräch ist kostenlos. Kontaktaufnahme bitte via Kontaktformular.
Sitzungspauschale € 80.-, nur Selbstzahler
MENSCHENMACHER.DE
Bewegungszentrum Offenburg
Prädikaturstraße 16
77652 Offenburg
Vorträge, Workshops sowie Gruppen- und Einzelsettings in Psychodynamischer Körperarbeit zu psychischem Stress, Burn-out und
Depression.
Ausbildung zum Mindfulness-Running-Coach, Barefoot Academy.
Ausbildung in Ganzheitlicher Körpertherapie / Psychodynamischer Körper- und Energiearbeit, Eckert-Seminare-Training.
Studiengang im Angewandten Coaching SCA, Coachingplus.
Ausbildung zum Mediator, Zertifizierung in den Bereichen Wirtschaft, Familie und Organisationen, Institut Perspectiva.
Ausbildungskurse in Gewaltfreier Kommunikation GFK und Gestaltung von Präsenz, TCCO und Fachhochschule Bern.
Gemeinderat und Ressortleiter, Abteilung Bau, Umwelt und Infrastruktur, Einwohnergemeinde Triengen.
Ausbildung in Psychosynthese, Institut Aeon.
Ausbildung in Klangschalen-Massage und Gong, Peter Hess Institut.
Ausbildung in Geobiologie und Gesundheitsberatung, Hans Seelhofer / Fostac AG.
Herz-Projekt, Training in Humanistischer Psychologie, Burkhardt Kiegeland.
Eigenes Planungsbüro im Bereich Metallbau.
Führungserfahrungen als Touren- & Riegenleiter, Vorstandsmitglied und Präsident in diversen Vereinen sowie im Schweizerischen Turnverband STV.